Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

055354 VSS GB 2014

Nikolaus Bischofberger, Präsident/Président (a.i.) Roland Aellen, Ruedi Bütler, Jürg Christen, Mauro Ferella Falda, Thomas Haas, Clemens Huber, Patrick Maillard, Georg Meng, Daniel Schiess, Thomas Winzer. Michael Enz, Präsident/Président Reto Colombo, Daniel Defuns, Roland Hüssy, Stevan Skeledzic, Stefan Thomann, Patrick Wicki, Urs Ziltener. NFK 5.1 Verkehrsregelungs- und Beeinflussungs- systeme, Lichtsignalanlagen CNR 5.1 Systèmes de régulation et de gestion du trafic, feux de circulation NFK 5.2 Signale, Markierung, Leiteinrichtungen, Temporäre Signalisation CNR 5.2 Signaux, marquage, dispositifs de balisage, signalisation temporaire Der FK 5 obliegt die SN-Normierung im Fachgebiet BetriebundBetriebsunterhaltvonStrassenverkehrs- anlagen sowie den Auswirkungen des Verkehrs auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Zentral ist einerseits die technische Normierung von dynami- schen Einrichtungen und Anlagen zur Verkehrsre- gelung und Verkehrsbeeinflussung sowie von stati- schen Signalisierungsmittel. Andererseits sind Nor- mierungen für den betrieblichen Unterhalt und die Eliminierung von Sicherheitsdefiziten zur Gewähr- leistung der dauernden Betriebsbereitschaft unter Berücksichtigung von Energie und Ökologie dabei von besonderer Bedeutung. Schwerpunktaufgaben und Prioritäten richten sich nach der Normierungs- und Forschungsstrategie des VSS. La CT 5 est chargée de la normalisation SN dans le do- maine de l’exploitation et de l’entretien d’exploitation des infrastructures routières, ainsi que des incidences du trafic sur la sécurité des usagers de la route. Son travail est d’une part axé sur la normalisation tech- nique des dispositifs et installations dynamiques de régulation et de gestion du trafic, ainsi que des équi- pements statiques de signalisation. D’autre part, les normalisations destinées à l’entretien d’exploitation et à l’élimination des déficiences en matière de sécu- rité pour garantir durablement le bon état de fonction- nement revêtent une importance particulière, tenant compte de l’énergie et de l’écologie. Les missions prin- cipales et les priorités de la CT 5 sont régies par la stratégie de normalisation et de recherche de la VSS. FK 5 – «Betrieb» CT 5 – «Exploitation» Reto Knuchel Präsident/Président Lukas Ostermayr Stellvertreter/Suppléant Nikolaus Bischofberger NFK/CNR 5.1 (a.i.) Michael Enz NFK/CNR 5.2 Anja Simma NFK/CNR 5.3 Dominik Studer NFK/CNR 5.4 Pablo Juliá ASTRA/OFROU Dominik Studer, Präsident/Président Andreas Camenisch, Thorsten Cypra, Duri Deflorin, Gerald Hutter, Christophe Rohr, Martin Rösti, Peter Rüegsegger, Rudolf Schluep, Jeannot Wagner, Jörg Waser. vakant, Präsident/Président Norbert Egli, Cornelia Moser. vakant, Präsident/Président Alain Cuche. Anja Simma, Präsidentin/Présidente Lukas Bähler, Daniel Baumann, Wernher Brucks, Markus Deublein, Eric Duc, Benedikt Eberle, Franz Gerber (a.i.), Bernard Gogniat, Stevan Skeledzic. NFK 5.4 Betrieblicher Unterhalt CNR 5.4 Entretien d’exploitation NFK 5.5 Energie, Ökobilanz CNR 5.5 Énergie, bilan écologique NFK 5.6 Klimaeinfluss CNR 5.6 Impact climatique NFK 5.3 Strassenverkehrssicherheit CNR 5.3 Sécurité routière Beat Aeschlimann, Roland Allenbach, Urs Bleile, Christian Boss, Lukas Buser, Andreas Dähler, Romeo Di Nucci, Heinz Etter, Ralph Goerres, Christian Heimgartner, Marc Neracher, Michael Nussbaumer, Grégoire Perret, Jan Robra, Christoph Rohner, Marcel Schmid, Martin Schmid, Markus Sommerhalder, Hansjörg Weidmann, Martin Weissert, Martin Wyss, Peter Zehntner, Andreas Zogg. Pool FK 5/CT 5 ORGANE UND KOMMISSIONEN | ORGANES ET COMMISSIONS | 71

Seitenübersicht