MJP/ Forschungsideen Forschungsgesuch Verfügung Bearbeitung Forschung Veröffentlichung Bedürfnisnachweis Prioritätsnachweis Formular Aramis 1 MJP MJP Verfahrenswahl Erarbeitung Forschunsgesuch Formular Aramis 2 VSS-Review Forschungs- gesuch Stellungnahme FOKO Entscheid ASTRA Verfügung Schlussbericht Review VSS Formular Aramis 3 Prüfung ASTRA ASTRA- Veröffentlichung Bearbeitung Forschung FNK FK KOKO FNK FK KOKO BK BK FK Prozessablauf Forschung NFK KoKo KoKo NFK Mit dieser Neuausrichtung der Forschung, die sich an definierten Aufgabenschwer- punkten aus der Praxis orientiert, grenzt sich die normenorientierte Forschung klar ab von der Grundlagenforschung, die nach unbekannten und ungeklärten Sachverhal- ten sucht und generell keine Zielsetzung der praktischen Anwendung, sondern vorerst die Klärung des Sachverhalts allein verfolgt. Waren bis anhin beim VSS fast zwei Drit- tel der Forschung nicht normenorientiert, so bedeutet die neue Strategie fast eine Art Paradigmenwechsel. Denn in Zukunft sollte das Verhältnis umgekehrt sein. Es ist aber keineswegsimSinnedesVSS,dassinZukunft weniger geforscht wird. Vielmehr beabsich- tigt der VSS, dass in Zukunft zielgerichteter und auf Aufgabenschwerpunkte konzentriert geforscht wird. Im Bereich der Normierung hat sich 2014 ein Trend weiter akzentuiert: Der immer grössere Einfluss der EU auf die schweizerische Nor- mierung. Bereits heute gibt es in der Schweiz mehr europäische Normen (EN) mit einem na- tionalen Vorwort oder Anhang als Schweizer Weniger prospektive Untersuchungen Par cette réorientation sur des missions pra- tiques bien définies, la recherche orientée nor- malisation se démarque ainsi clairement de la recherche fondamentale qui s'intéresse à la recherche de contenus inconnus et non clari- fiés et qui ne poursuit en général aucun objec- tif direct d'application pratique, mais cherche avant tout la seule clarification des faits. Sachant que jusqu'ici, près des deux tiers de la recherche menée à la VSS n’était pas orientée normalisation, la nouvelle straté- gie représente presque un changement de paradigme, puisque la proportion doit être inversée à l’avenir. Mais il n’est en aucun cas dans l’intérêt de la VSS de diminuer les activités de recherche. En revanche, la VSS entend mettre en place une recherche davantage ciblée et concentrée sur des mis- sions spécifiques. Dans le domaine de la normalisation, une tendance s’est accentuée en 2014: l’in- fluence toujours plus grande de l’UE sur la normalisation suisse. Aujourd'hui, il existe d’ores et déjà en Suisse plus de normes européennes (EN) avec une annexe natio- Moins de recherches prospectives Normierung Normalisation NORMIERUNG UND FORSCHUNG | NORMALISATION ET RECHERCHE | 25