Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 7_8 2015

1 | Schematische Darstellung der Risikoberechnung (Quelle: geo7 AG). 1 | Présentation schématique du calcul des risques (source: geo7 AG). 2 | Grundlegende Formel für die Risikoberechnung (Quelle: Bründl 2009). 2 | Formule de base pour le calcul des risques (source: Bründl 2009). 3 | Umsetzungskonzept des Projektes Risikoübersicht SBB (Quelle: geo7 AG). 3 | Concept de mise en œuvre du projet Vue d’ensemble des risques CFF (source: geo7 AG). = Risiko für das Gefahrenszenario j und Objekt i = Wahrscheinlichkeit des Gefahrenszenarios j = Wahrscheinlichkeit, dass Objekt i dem Gefahrenszenario j ausgesetzt ist = Wert des Objekts i = Schadenempfindlichkeit des Objekts i in Abhängigkeit von Gefahrenszenario j potenzial) als Grundlage (vgl. Abbildung 1). Dabei werden die Wahrscheinlichkeit des Gefahrenszenarios (pj) und die Wahrscheinlichkeit, dass das Objekt dem Gefahrenszenario ausgesetzt ist (pi,j) bestimmt und mit dem Wert des Objektes (Ai) sowie dessen Schadenempfindlichkeit (vi,j) multipliziert (vgl. Abbildung 2). Umsetzungskonzept Um die geforderte dynamische Risikoberechnung zu ermög- lichen, wurden zuerst alle Daten und Informationen zum Gefahren- und Schadenpotenzial in einem Basisdatenmodell gesammelt und verwaltet (vgl. Abbildung 3). FACHARTIKEL | ARTICLES TECHNIQUES | 41 VSS_SV_7_8_2015.pdf 41VSS_SV_7_8_2015.pdf 41 17.07.15 10:4417.07.15 10:44 VSS_SV_7_8_2015.pdf 41VSS_SV_7_8_2015.pdf 4117.07.1510:4417.07.1510:44

Seitenübersicht