lastsituation an einem neuralgischen Punkt des Bahnnetzes zu beseitigen. Aufgrund der Bewertung werden den Modulen zwei Dring- lichkeitsstufen zugeordnet. In der ersten Dringlichkeitsstufe sind die prioritären Projekte enthalten, die potenziell in den STEP AS 2030 aufgenommen werden können. Auswahlkriterien Da davon auszugehen ist, dass die Summe der Investitionsaus- gaben aller Module der ersten Dringlichkeitsstufe das verfüg- bare Finanzvolumen übersteigen wird, muss das BAV anhand der folgenden Kriterien die Module auswählen, die in das Ge- samtkonzept für den STEP AS 2030 aufgenommen werden: • finanzieller Rahmen • Priorität des Ausbaubedarfs innerhalb der ersten Dring- lichkeitsstufe • funktionale und netzbedingte Abhängigkeit der Mass- nahmen • Zusammenhang mit anderen Ausbauprogrammen • verkehrsträgerübergreifende Koordination • verkehrspolitische Leitsätze zum STEP AS 2030 • Ergebnisse von Sensitivitätsanalysen Einbettung in Langfristperspektive und Raumplanung Zwei Strategien des Bundes haben einen massgeblichen Ein- fluss auf die Planung des STEP AS 2030: zum einen die Lang- fristperspektive Bahn des BAV und zum andern das Raumkon- zept Schweiz des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE). Eine Vision: Die Langfristperspektive Bahn Das strategische Ziel des Bahnausbaus besteht darin, die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz zu bewahren bzw. zu stärken und zugleich eine nachhaltige räumliche, wirtschaftliche und touristische Entwicklung zu gewährleis- ten. Aus dieser Optik und in Koordination mit dem Raumkon- zept Schweiz wurde die Langfristperspektive Bahn erarbeitet. Sie hat einen Betrachtungshorizont über das Jahr 2050 hin- aus. Die gemäss Langfristperspektive geplante Entwicklung des Schienennetzes umfasst drei Stossrichtungen: 1. Das Knotensystem durch einen flächendeckenden Takt- fahrplan stärken und ergänzen, 2. den Takt, mit dem die Züge die Bahnhöfe bedienen, verdichten und die Kapazitäten erweitern, 3. die Geschwindigkeit auf ausgewählten Strecken erhöhen. Eine Reduktion der Fahrzeiten gemäss Punkt 3 ist ein länger- fristiges Ziel. Der bis dahin realisierte Ausbau der Bahn soll die Möglichkeit für diese Entwicklung offen halten. Ausgehend von der Langfristperspektive konkretisiert das EBG die Zielsetzungen für die Entwicklung der Bahninfra- struktur (siehe Abb. 4): Personenverkehr: • Verbesserung der Verbindungen mit europäischen Metropolitanräumen, • Verbesserung der Verbindungen zwischen den schweize- rischen Metropolitanräumen und innerhalb derselben, Mit der PCI Repafast® -Familie bieten wir die passenden Produkte für eine schnelle und sichere Instandsetzung befahrener Flächen oder zum Setzen von Schächten – auch bei tiefen Temperaturen und extremen Bedin- gungen. Das Ergebnis: kurze Instandsetzungszeiten, hohe Planungssicherheit und ein größeres saisonales Zeitfenster. PCI Repafast® – Highspeed- Reparatur für befahrene Flächen! Die Originale von PCI Mehr Infos unter www.pci.ch PCI Bauprodukte AG · Im Tiergarten 7 · 8055 Zürich Tel. 058 958 21 21 · Fax 058 958 31 22 · pci-ch-info@basf.com VSS_SV_09_2015.pdf 35VSS_SV_09_2015.pdf 35 28.09.15 10:4028.09.15 10:40 Tel. 0589582121 · Fax 0589583122 · pci-ch-info@basf.com VSS_SV_09_2015.pdf 35VSS_SV_09_2015.pdf 3528.09.1510:4028.09.1510:40