Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VSS 4 2016

DE FR Muster-Winterdienstkonzept Nach dem Winter ist vor dem Winter Concept-modèle de service hivernal Après l’hiver, c’est avant l’hiver Wie kann man als Winterdienstverantwort­ licher die Kosten für den Winterdienst steuern, obwohl die Witterungsbedingungen weder be­ einflussbar noch planbar sind? Wie kann man die Verkehrssicherheit gewährleisten und gleichzeitig den Umweltschutz berücksichti­ gen? Wie schützt man sich vor Forderungen aufgrund der Werkeigentümerhaftung? Wie organisiert man einen sicheren Winterdienst, wenn die Normen widersprüchlich sind? Die Antwort lautet: durch geeignete Steuerung der Winterdienstprozesse. Für die Umsetzung dieser Steuerung im Winterdienstbetrieb steht Winterdienstverantwortlichen neu ein auf dem «Managementprozess Winterdienst» basiertes Muster-Winterdienstkonzept zur Verfügung. Es ist – ähnlich wie ein Kochrezept – eine An­ leitung, wie sich diese Steuerung in der Praxis aufbauen und umsetzen lässt. Zudem steht ein Entwurf für die neue Winterdienst-Grundnorm SN 640 750b bereit, um diese Steuerung auch im Normenwerk zu verankern. En tant que responsable du service hivernal, comment peut-on gérer les coûts du service hi­ vernal alors que les conditions météorologiques ne peuvent être ni influencée, ni planifiées? Comment peut-on assurer la sécurité du trafic tout en tenant compte de la protection de l’envi­ ronnement? Comment se protéger des préten­ tions découlant de la responsabilité des proprié­ taires d’ouvrages? Comment organiser un ser­ vice hivernal sûr quand les normes sont contra­ dictoires? Réponse: par un pilotage approprié des processus de service hivernal. Pour sa mise en œuvre en exploitation, les responsables du service hivernal disposent désormais d’un concept-modèle basé sur le «processus de ges­ tion du service hivernal». Comme une recette de cuisine, c’est un guide expliquant comment ce pilotage peut être mis en place et appliqué dans la pratique. Par ailleurs, on dispose d’un projet pour la nouvelle norme de base applicable au service hivernal SN 640 750b, qui ancrera aussi ce pilotage dans le recueil de normes. Die 17 Winterdienstnor- mendesVSS(SN640 750 –SN 640 778) sind stark veraltet. Sie stammen aus den 1970er-Jahren – aus einer Zeit, in der die Anforderungen an die Verfügbarkeit der Strassen, auch bei winterlichen Verhältnis- sen, tiefer waren als heutzutage. Die Normen wurden seither mehrfach überarbeitet. Dadurch ging die Abstimmung verloren und die Einheitlichkeit der Begriffe hat gelitten. Sie fokussieren auf die operativen Auf- gaben und sind für Winterdienstverantwortliche keine Hilfe bei strategischen Überlegungen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Schweiz seit den 1990er-Jahren an 14 CEN-Normen1) mitgewirkt und sie ratifiziert hat, diese jedoch nicht im VSS- Les 17 normes appli- cables au service hi- vernal de la VSS (SN 640 750–SN 640 778) sont largement dépas- sées. Elles datent des années 1970 – une époque où les exigences en matière de disponibilité des routes, même dans des conditions hivernales, étaient infé- rieures à ce qu’elles sont aujourd’hui. Depuis, ces normes ont été plusieurs fois révisées. Leur articu- lation s’est perdue dans le processus et l’uniformité terminolo- gique a souffert. Elles se focalisent sur les tâches opérationnelles et n’aident aucunement les responsables du service hivernal à effectuer des choix stratégiques. Cette situation est encore ag- gravée par le fait que la Suisse a contribué à l’élaboration de 14 normes CEN1) depuis les années 1990 et les a ratifiées, mais quecelles-cinesontpasintégréesaurecueildenormesdelaVSS. VON MARTIN BÜRGI Dipl. Ing. ETH/SIA, NDS Unternehmensführung, Geschäftsführer WIFpartner AG VON JOLANDA HOFSCHREUDER Dipl. Ing. Raum- und Umweltplanung TU, WIFpartner AG 1) CEN = europäische Normierungskommission THEMA THÈME 6 STRASSE UND VERKEHR NR. 4, APRIL 2016 ROUTE ET TRAFIC N o 4, AVRIL 2016

Seitenübersicht